17.01.2021
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021:
Carmen Bohlender aus Vallendar für den Wahlkreis 10 (Bendorf)
Sie ist Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat Vallendar, Beigeordnete im Verbandsgemeinderat Vallendar und seit 2019 Mitglied des Grünen Bundesfrauenrates.
„Wir Grünen stehen für die sozial-ökologische Transformation. Für mich heißt das: Frauen sollen für gleiche Arbeit genau wie Männer bezahlt werden, bei einem Mindestlohn von mindestens 12 Euro brutto pro Stunde.“ Neben Themen des Klima- und Artenschutzes liegen ihr besonders sozialpolitische Themen am Herzen – die Belastung durch Corona von Familien, Alleinerziehenden und HartzIV Beziehern, die vielen Menschen, die sich jetzt in Kurzarbeit befinden, und die finanziellen Folgen. Auch der Situation der systemrelevanten Berufe, zum Beispiel im Bereich Pflege ist deutlich und dringend verbesserungswürdig.
Als Ersatzkandidat für den Wahlkreis 10 wurde Marlon Wrasse aus Höhr-Grenzhausen gewählt. Er ist Mitglied des Verbandsgemeinderats Höhr-Grenzhausen und Schatzmeister des GRÜNEN Kreisverbandes Westerwald. Als Projektleiter und Abteilungsleiter im Bereich IT gilt sein besonderes politisches Interesse der Digitalisierung und dem Breitbandausbau.
17.01.2021
Neujahrsempfang 2021 Grüne Mayen-Koblenz
Jetzt noch schnell anmelden für unseren Neujahrsempfang! Am Sonntag starten wir das politische Jahr in Mayen-Koblenz. Den Zugangslink erhaltet ihr über: info(at)gruene-myk.de
14.01.2021
Telefonsprechstunde der Landtagskandidatin
20.11.2020
Mehr Solarenergie für Bendorf
Bendorfer Grüne fordern: Der Parkplatz gegenüber des Sayner Biergartens sollte ein Solardach erhalten um die dort geplanten Elektro-Ladesäulen mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen – auch auf den Parkplätzen im Prälatengarten oder am Siegburger Hof wäre dies sinnvoll.
In der Ausstattung von öffentlichen Parkplätzen mit einem Solardach sehen die Bendorfer Grünen gleich drei Vorteile. Der Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtratsfraktion, Ferhat Yalcinkaya: „Die Photovoltaik-Module der Überdachung liefern umweltfreundlichen regenerativen Strom, dieser kann ohne Leitungsverluste an gleicher Stelle in die dort vorgesehenen Elektro-Ladesäulen eingespeist werden und im Sommer stehen die parkenden PKWs nicht in der prallen Sonne sondern im Schatten. Und ein gewisser Regenschutz kommt noch dazu.“Ferner hat das Mainzer Umweltministerium eine Förderung solcher „Solar-Carports“ aufgelegt, die sowohl für den privaten als auch für den öffentlich/kommunalen Bereich gültig ist. „Wir sollten jede Fördermöglichkeit nutzen, um unsere Heimatstadt Bendorf fit für die Zukunft zu machen. Gerade für unsere klammen Kassen ist dieses Förderangebot eine gute Gelegenheit, mit Landesgeld ein Projekt durchzuführen, das auch Beispielcharakter für den privaten Bereich hat. Öffentliche und private Investoren könnten so zur Nachahmung anregt werden: ein Solar-Carport neben dem Haus, unter dem das neue Elektro-Auto gut untergebracht ist und mit Sonnenstrom beladen werden kann. Ebenso könnten wir uns entsprechende Solar-Überdachungen über den Parkplätzen am Kaufland oder REWE sehr gut vorstellen“, so Elke Sodemann-Müller.
Die Bendorfer Grünen werden einen entsprechenden Antrag in die städtischen Gremien einbringen und hoffen auf offene Ohren in der Verwaltung und beim Bürgermeister für ihren Vorschlag.
25.08.2020
Neuer Lesestoff für das Ideenkino
Neuer Lesestoff für das Ideenkino! Die Grünen Bendorf spenden für das Bücherwohnzimmer das Buch „Unsere Welt neu denken“ von Maja Göpel.
Aktuelles
Keine Artikel in dieser Ansicht.